Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

den Eindruck

См. также в других словарях:

  • den Eindruck von etwas erwecken — den Eindruck von etwas vermitteln …   Universal-Lexikon

  • den Eindruck von etwas vermitteln — den Eindruck von etwas erwecken …   Universal-Lexikon

  • Eindruck — Sm std. (14. Jh.) Stammwort. Aus eindrücken rückgebildet, aber sicher nicht ohne Einfluß von l. impressio. In konkreter Bedeutung selten, von Anfang an auf den Eindruck in die Seele übertragen. ✎ HWPh 2 (1972), 358 360; Röhrich 1 (1991), 366.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Den Gamle By — Marktplatz im Freilichtmuseum Den Gaml …   Deutsch Wikipedia

  • Den Karren \(auch: die Karre\) (einfach) laufen lassen — Den Karren (auch: die Karre) [einfach] laufen lassen   Wer den Karren einfach laufen lässt, kümmert sich nicht [mehr] um etwas: Sie hatten den Eindruck, dass der neue Filialleiter den Karren einfach laufen ließ. Warum regst du dich so auf? Lass… …   Universal-Lexikon

  • Den Stab über jemandem brechen —   Die Wendung ist sprachlich gehoben und bedeutet »jemanden wegen seines Verhaltens völlig verurteilen und sich distanzieren«. Ernst Niekisch schreibt in seinen Lebenserinnerungen »Gewagtes Leben«: »(...) wenn ihr Bericht dahin lautete, dass der… …   Universal-Lexikon

  • Eindruck — Impression; Anmutung * * * Ein|druck [ ai̮ndrʊk], der; [e]s, Eindrücke [ ai̮ndrʏkə]: Vorstellung, die durch Einwirkung von außen in jmdm. entsteht; im Bewusstsein haftende Wirkung, die jmd., etwas auf jmdn. ausübt: ein positiver, bleibender… …   Universal-Lexikon

  • Eindruck — der Eindruck, ü e (Mittelstufe) Wirkung, die jmd. oder etw. auf jmdn. ausübt Beispiele: Ihre Entscheidung hat keinen Eindruck auf mich gemacht. Er machte den Eindruck einer ruhigen und gelassenen Person. Ich hatte den Eindruck, dass sie irgendwie …   Extremes Deutsch

  • Eindruck, der — Der Eindruck, des es, plur. die drücke. 1. Die Handlung des Eindruckens; ohne Plural. Der Eindruck einer Kupferplatte in ein Buch. S. Eindrucken. 2. Die durch Eindrücken gemachte Vertiefung in einem Körper, die von dem Eindrücken zurück bleibende …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Eindruck — Ein·druck der; (e)s, Ein·drü·cke; 1 die Wirkung, die jemand oder ein Erlebnis auf jemanden macht (und die Meinung, die sich so bildet) <ein guter, tiefer, unauslöschlicher usw Eindruck; meist einen Eindruck von etwas bekommen / gewinnen; neue… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Den Fynske Landsby — Aussicht über Den Fynske Landsby …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»